Beschreibung
Die Integrative Therapie versteht sich als moderne Humantherapie". Sie verbindet bewährte Konzepte unterschiedlicher Psychotherapierichtungen mit Erkenntnissen der Evolutions- und Neurobiologie sowie mit kulturellen, historischen und philosophischen Orientierungen.
In der Integrativen Therapie wird der Mensch in seiner Vielschichtigkeit und Komplexität gesehen und auf der Grundlage sinnvoller Methodenintegration und schulenübergreifender Konzepte therapeutisch versorgt. Durch die Beachtung vieler Sichtweisen wird auch eine Vielzahl an Möglichkeiten methodischer Behandlungswege erforderlich:darum Integration.
Die Integrative Therapie wird als klinisches Verfahren unter dem Blickwinkel lehr- und lernbarer Methoden und therapiepraktischer Erkenntnisse skizziert. Sie wird als wissenschaftsgestütztes, psychotherapeutisches Verfahren vorgestellt, insbesondere unter Berücksichtigung forschungsgegründeter therapeutischer Wirkfaktoren.
Im Ergebnis wird die Integrative Therapie als Therapie für Menschen charakterisiert, die sich zu einer bestimmten Lebenszeit vor dem Hintergrund von Lebensgeschichte und Lebensperspektive sowie in einem konkreten Lebenszusammenhang erleben und verhalten.
Autorenportrait
Prof. Dr. med. Anton Leitner, MSc
Psychotherapeut, Supervisor, Leiter des Departments für Psychosoziale Medizin und Psychotherapie an der Donau-Universität Krems,
Mitglied des Obersten Sanitätsrates und des Psychotherapiebeirates im Bundesministerium für Gesundheit der Republik Österreich.
Arbeitsschwerpunkte und Veröffentlichungen in: Psychosomatik, Psychotherapie, Psychotherapeutische Medizin, Psychotherapieforschung, Supervision.
Inhalt
Geschichtliche Quellen der Integrativen Therapie unter Berücksichtigung der Referenzwissenschaften.- Die Entwicklung des aktuellen Verfahrens.- Definitionen, zentrale Konzepte, Grundregel und Einstellungen der Integrativen Therapie.- Theorie der Persönlichkeit und Persönlichkeitsentwicklung.- Das Ätiologiemodell: Die Theorie zur Entstehung von gestörtem Verhalten und Erleben und von Leidenszuständen.- Die Theorie des menschlichen Handelns in der Integrativen Therapie.- Praxis: Die Anwendbarkeit der Integrativen Therapie.- Die Effektivität der Integrativen Therapie.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.