Die unbegrenzte Auslegung

Zum Wandel der Privatrechtsordnung im Nationalsozialismus

In 1-2 Werktagen im Laden

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783161617232
Sprache: Deutsch
Umfang: XXIV, 550 S.
Format (T/L/B): 3 x 23 x 15.5 cm
Auflage: 9. Auflage 2022
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Auseinandersetzung mit den Staatsverbrechen der beiden totalitären deutschen Diktaturen gehört erst seit 2021 (!) zum Kanon der Juristenausbildung in Deutschland. Die 1968 in erster Auflage verlegte Habilitationsschrift von Bernd Rüthers bietet eine umfassende Darstellung und Analyse der Entwicklung des Zivilrechts im Nationalsozialismus. Das nunmehr bereits in 9. Auflage erscheinende Standardwerk will zum notwendigen Diskurs über die juristischen Methodenfragen beitragen und eignet sich ganz besonders auch für Studierende, die sich ein Bild von den rechtsmethodischen "Auslegungsakrobatiken" der NS-Zeit machen wollen.

Autorenportrait

Geboren 1930; 1958 Promotion; 1961-63 Direktionsassistent Daimler-Benz AG; 1967 Habilitation; 1967-71 o. Professor an der Freien Universität Berlin und Direktor des Instituts für Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung; seit 1971 o. Professor für Zivilrecht und Rechtstheorie an der Universität Konstanz; 1991-96 Rektor der Universität Konstanz; 1998 Emeritierung.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
kopp@mohrsiebeck.com
Wilhelmstr. 18
DE 72074 Tübingen