Compliance und die prinzipiengeleitete Aufsicht über Bankengruppen

eBook

104,00 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783161588013
Sprache: Deutsch
Umfang: 273 S., 2.20 MB
Auflage: 1. Auflage 2020
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Seit der Finanzkrise stehen die rechtlichen Anforderungen an das konzernweite Compliance- und Risikomanagement mehr denn je im Blickpunkt der wissenschaftlichen Diskussion. Malte Wundenberg analysiert die gesellschafts- und aufsichtsrechtlichen Anforderungen an das Compliance- und Risikomanagement, die von Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten sowie Institutsgruppen zu beachten sind. Ziel der Arbeit ist es, das Regelungsmodell der qualitativen, auf Prinzipien beruhenden Bankenaufsicht rechtstheoretisch und rechtsdogmatisch zu erfassen und dessen Funktionsfähigkeit - insbesondere in Gruppenkonstellationen - zu überprüfen. Zu diesem Zweck arbeitet der Autor im ersten Teil der Untersuchung die Eigenschaften und Strukturmerkmale von prinzipiengeleiteten Regelungsstrategien heraus und ordnet die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an das Compliance- und Risikomanagement gemäß § 25a KWG in diesen Rahmen ein. Hierauf aufbauend werden im zweiten Teil die Anforderungen der qualitativen Bankenaufsicht auf Gruppenebene analysiert und Regelungskonflikte zwischen dem Gesellschaftsrecht und dem Aufsichtsrecht offengelegt. Hierbei wird deutlich, dass sich ein 'Sonderkonzernrecht für Institutsgruppen' herausgebildet hat, das die allgemeinen Grundsätze des Gesellschaftskonzernrechts modifiziert. Malte Wundenberg wurde für Compliance und die prinzipiengeleitete Aufsicht über Bankengruppen mit dem Ersten CMS Hasche Sigle Preis 2011 für herausragende Dissertationen aus dem Gebiet des Unternehmens- und Gesellschaftsrechts, dem von der Berenberg Bank gestifteten Christian-Wilde Preis 2011 sowie dem Förderpreis der Esche Schümann Commichau Stiftung ausgezeichnet. Er wurde ferner mit dem Hochschulpreis des Deutschen Aktieninstituts 2011 (zweiter Preis) bedacht.

geboren 1979; Studium der Rechtswissenschaften in Hamburg (Bucerius Law School) und New York (NYU); Studium der Betriebswirtschaftslehre in Mannheim und Hagen; 2011 Promotion; seit 2013 Lehr- und Forschungstätigkeiten an der Bucerius Law School und der LMU München; derzeit Rechtsanwalt in Frankfurt a.M.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.