Oyinkan Braithwaite: Das Baby ist meins

moni_neu.jpgBambi hat es gut. Den Lockdown verbringt er in der hübschen Wohnung seiner Freundin, wo er sich von ihr bedienen lässt. Bis zu dem Tag, an dem sie auf seine Chats mit anderen Frauen stößt. Kurzerhand landet er auf der Straße, und das, obwohl er ihr doch erklärt hat, dass Monogamie einfach nicht in der männlichen Natur liegt. 
Notgedrungen kommt er im Haus seines kürzlich verstorbenen Onkels unter, wo er, zu seiner Verwunderung, nicht nur auf die Witwe, sondern auch auf dessen Geliebte trifft. Zwischen ihnen: das Baby, Bambis Cousin, auf dessen Mutterschaft beide Anspruch erheben. Wem soll Bambi glauben?
In Oyinkan Braithwaites Roman spielt die Coronapandemie nur eine Hintergrundrolle, vielmehr nutzt sie den Lockdown als Mikrokosmos, in dem sie uns eine Geschichte erzählt: Die heimische Umgebung als Bühne, auf der wir die Geschehnisse aus der Perspektive eines sogenannten „F*ckboys“ erleben. Was sonst schnell unangenehm wird – etwa, wenn man gezwungenermaßen weibliche Körper durch einen männlich objektifizierenden Blick á la „geile Titten“ betrachtet – wirkt hier aber entlarvend, die Rechnung der Autorin geht auf.
Bambis Gedankenwelt gewährt uns einen tiefen Einblick in die patriarchalischen Züge der modernen, unserer gar nicht mal so unähnlichen, nigerianischen Gesellschaft. Ein Buch zum Verschlingen!

Eine Besprechung von Moni.

Roman
Einband: gebundenes Buch
EAN: 9783351050894

Weitere Tipps

Bis es wieder regnet von Saleit Shahaf Poleg (gebundenes Buch)

Rafael empfiehlt:

Bis es wieder regnet

Shahaf Poleg, Saleit

Jenseits des Grabes von Fred Vargas (gebundenes Buch)

Janina empfiehlt:

Jenseits des Grabes

Vargas, Fred

In the Streets of Tehran von Nila (gebundenes Buch)

Wil empfiehlt:

In the Streets of Tehran

Nila

Sally Ride von María Isabel Sanchez Vegara (Halbleinen)

Wil empfiehlt:

Sally Ride

Sanchez Vegara, María Isabel

Meine Stadt von Xi Xi (gebundenes Buch)

Rafael empfiehlt:

Meine Stadt

Xi, Xi

Yellowface von Rebecca F Kuang (gebundenes Buch)

Jasmin empfiehlt:

Yellowface

Kuang, Rebecca F

Radio Sarajevo von Tijan Sila (gebundenes Buch)

Rafael empfiehlt:

Radio Sarajevo

Sila, Tijan

Babas Schweigen von Özlem Çimen (gebundenes Buch)

Matheo empfiehlt:

Babas Schweigen

Çimen, Özlem

Natürlich kann man hier nicht leben von Özge Inan (gebundenes Buch)

Rafael empfiehlt:

Natürlich kann man hier nicht leben

Inan, Özge

Weltalltage von Paula Fürstenberg (gebundenes Buch)

Matheo empfiehlt:

Weltalltage

Fürstenberg, Paula

Glänzende Aussicht von Fang Fang (gebundenes Buch)

Janina empfiehlt:

Glänzende Aussicht

Fang, Fang

Toxische Weiblichkeit von Sophia Fritz (gebundenes Buch)

Toxische Weiblichkeit

Fritz, Sophia