Matheos Tipp

Kinderhaben

Heike Lutosch schreibt in ihrem Buch Kinderhaben, wie es ist Kinder zu haben. Also... wie es wirklich ist. Vor allem geht es um all die Dinge, die dabei so häufig verschwiegen werden. Lustig und zugleich analytisch beschreibt sie das Patriachat im Familienleben und wie schwer es ist, sich davon zu lösen, selbst wenn man es so sehr möchte. Am Ende kann man, trotz all der negativen Seiten, verstehen, warum Kinder haben etwas Schönes ist.

Alle Tipps von Matheo
Fröhliche Wissenschaft 215
Einband: Englische Broschur
EAN: 9783751805698
12,00 € (inkl. MwSt.)

Jetzt vorhanden in diesen Filialen:

Vorrätige Exemplare*
BUCHBOX! Helmikiez: 1 Stück
BUCHBOX! Boxikiez: 1 Stück
BUCHBOX! Bötzowkiez: 1 Stück
* Bestand unter Vorbehalt. Bitte telefonisch nachfragen!

Weitere Tipps

A Few Rules for Predicting the Future von Octavia E Butler (gebundenes Buch)

Wil empfiehlt:

A Few Rules for Predicting the Future

Butler, Octavia E

Jenseits des Grabes von Fred Vargas (gebundenes Buch)

Janina empfiehlt:

Jenseits des Grabes

Vargas, Fred

Das Land, das ich dir zeigen will von Sara Klatt (gebundenes Buch)

Judith empfiehlt:

Das Land, das ich dir zeigen will

Klatt, Sara

Nuclear War von Annie Jacobsen (Paperback)

Wil empfiehlt:

Nuclear War

Jacobsen, Annie

Bis es wieder regnet von Saleit Shahaf Poleg (gebundenes Buch)

Rafael empfiehlt:

Bis es wieder regnet

Shahaf Poleg, Saleit

Jenseits des Grabes von Fred Vargas (gebundenes Buch)

Janina empfiehlt:

Jenseits des Grabes

Vargas, Fred

In the Streets of Tehran von Nila (gebundenes Buch)

Wil empfiehlt:

In the Streets of Tehran

Nila

Sally Ride von María Isabel Sanchez Vegara (Halbleinen)

Wil empfiehlt:

Sally Ride

Sanchez Vegara, María Isabel

Meine Stadt von Xi Xi (gebundenes Buch)

Rafael empfiehlt:

Meine Stadt

Xi, Xi

Yellowface von Rebecca F Kuang (gebundenes Buch)

Jasmin empfiehlt:

Yellowface

Kuang, Rebecca F

Radio Sarajevo von Tijan Sila (gebundenes Buch)

Rafael empfiehlt:

Radio Sarajevo

Sila, Tijan

Babas Schweigen von Özlem Çimen (gebundenes Buch)

Matheo empfiehlt:

Babas Schweigen

Çimen, Özlem